- 17. Oktober 2022
- Veröffentlicht durch: Office@fix-text.de
- Kategorie: Uncategorized
Man irrt, wenn man der Meinung ist, VPNs sind etwa nur dann interessant, wenn es darum geht, die Privatsphäre wie Daten von Personen schützen zu können. VPNs können nämlich viel mehr und sollten auch dann unbedingt berücksichtigt werden, wenn man sich für das Online-Gaming interessiert.
KEINE BANDBREITENDROSSELUNG
Freitag. Endlich ist die anstrengende Arbeitswoche vorbei. Nun kann das Wochenende mit dem neuesten Games und Gaming News verbracht werden. Doch schon am Samstagnachmittag stellt man fest, dass die Verbindungsgeschwindigkeit immer langsamer wird – das schadet natürlich dem Spielerlebnis. Der Grund für den Geschwindigkeitsverlust stellt die Bandbreitendrosselung durch den Internetdienstanbieter dar. Denn die Internetdienstanbieter überwachen, was der Nutzer gerade macht – und dann wird entschieden, ob es zu einer Drosselung der Bandbreite kommen muss, wenn zu viel von einer bestimmten Sache gemacht wird. Dem Online-Zocken mit den Freunden wird somit von Seiten des Internetdienstanbieters ein wenig die Freude genommen.
Der Internetdienstanbieter begrenzt also die Internetgeschwindigkeit und verlangsamt damit die zur Verfügung stehende Bandbreite. Das Ziel, das hier verfolgt wird? Es geht um das Vermeiden eines Netzwerkstaus. Das wirkt sich eventuell auch auf Suchmaschinen und Keyword Recherche im Internet aus. Doch natürlich verfolgt man auch die Absicht, dem Kunden so einen zusätzlichen Datentarif oder ein anderes Abonnement verkaufen zu wollen. Mit einem VPN Anbieter kann man eine Bandbreitendrosselung umgehen. Denn nutzt man einen VPN Dienst, wird der Online-Datenverkehr verschlüsselt. Das heißt, der Internetdienstanbieter weiß nicht, dass der Kunde bereits seit mehr als 16 Stunden zockt – es gibt also keinen Grund, die Internetgeschwindigkeit zu verlangsamen.
Kein Geoblocking
Der Spaß des Multiplayer-Spiels endet dann, wenn man auf geografische Blockierungen stößt. Bei der PlayStation 4 gibt es keine geografischen Grenzen – bei der Xbox Live hingegen schon. Auch das lässt sich mit einem VPN Dienst problemlos umgehen. Denn nutzt man einen VPN Dienst, so wird die eigene IP-Adresse verschleiert und gegen eine andere IP-Adresse ersetzt. Das Umgehen geografischer Blockierungen ist vor allem auch dann interessant, wenn man ein Spiel zocken will, das im eigenen Land verboten ist. Besonders viele Spiele sind etwa in Australien verboten – das heißt, hier steht von Anfang an ein sehr eingeschränktes Sortiment zur Verfügung. Um das umgehen zu können, hilft ebenfalls ein VPN Anbieter weiter.
Des Weiteren hat man auf ein paar Spiele einen früheren Zugriff. Denn nicht immer müssen alle Spiele zur selben Zeit auf den Markt kommen – das heißt, in den USA kann ein Spiel bereits im Mai verfügbar sein, in Deutschland erst im August. Wird mit dem VPN Dienst jedoch eine US IP-Adresse gewählt, so kann das Spiel ebenfalls im Mai runtergeladen und gespielt werden.
Keine zu hohen Ping-Zeiten
Sehr schnelle Download- wie Upload-Geschwindigkeit sind wünschenswert, spielen aber absolut keine Rolle, wenn der Ping zu hoch ist. Das ist die Zeit, die zum Senden wie Empfangen von Daten zwischen dem Gerät und Server benötigt wird. Das kann etwa an der Entfernung zum Gaming-Server und dem eigenen geografischen Standort liegen – je weiter die Server weg sind, umso höher ist letztlich der Ping. Mit einem VPN Anbieter kann sodann die Verbindung mit einem VPN-Server aufgebaut werden, der sich in der Nähe des Gaming-Servers befindet – somit gehören hohe Ping-Zeiten dann der Vergangenheit an.
Vorsicht bei kostenlosen Diensten
Aufgrund der Tatsache, dass es einige VPN Anbieter gibt, sollte man im Vorfeld einen Vergleich durchführen. Schlussendlich gibt es doch ein paar VPN Anbieter, die ihre Dienste kostenlos zur Verfügung stellen und dann gibt es wieder einige Anbieter, die kostenpflichtig sind. Bei kostenlosen Anbietern sollte man besonders vorsichtig sein: Einerseits steht hier oft nur eine bestimmte Datenmenge zur Verfügung, sodass diese kostenlosen Varianten absolut ungeeignet sind, um mehrere Stunden am Tag im World Wide Web zocken zu können – andererseits verstecken sich hinter ein paar kostenlosen Anbietern auch schwarze Schafe. Das heißt, bevor man sich für einen VPN Anbieter entscheidet, ist es ratsam, auch im Netz nach Test- wie Erfahrungsberichten zu suchen.